Wir richten unser Angebot ganz auf die Bedürfnisse unserer Kunden aus. Denn wir wissen, die Zeit bis zur Markteinführung drängt, Entscheidungen wollen gemeinsam gefällt werden, auf einer soliden Basis. Kunden profitieren von unserer Expertise. Wir sammeln seit Jahren Erfahrung – mit vielen verschiedenen Produkten aus unterschiedlichsten Märkten.

Das Partnerkonzept besteht aus 4 Phasen der Zusammenarbeit.
Ein bewährtes Vorgehen, das Effizienz und Sicherheit garantiert.

Klärungsphase – die Machbarkeitsbeurteilung

Unser Expertenteam bespricht mit den Kunden die Basics: Was soll das Produkt leisten, welche Eigenschaften braucht es? Gibt es schon Erfahrungen aus Testversuchen oder aus der Herstellung?

So klären wir binnen Tagen die Machbarkeit des Projekts und erteilen Vorschläge zur Umsetzung.

Laborphase – die Machbarkeitsbestätigung

Im hauseigenen Labor überprüfen wir die Machbarkeit. Bereits in dieser Phase kann unser Expertenteam beurteilen, ob sich das Projekt auch im industriellen Maßstab realisieren lässt.

Auch die Laborphase dauert nur Tage. Am Ende erhalten wir semi-repräsentative Muster des Produkts. Kleine Mustermengen von 100 Gramm bis 5 Kilogramm dienen als Basis für den weiteren Prozess. Sie machen die Ideen und Vorstellungen unserer Kunden erstmals greifbar.

Pilotphase – repräsentative Muster

Ziel der Pilotphase ist es, reproduzierbare Muster des Produkts herzustellen. Außerdem definieren wir die Prozessparameter für zukünftige Produktionskampagnen. Und wir erstellen eine Budgetkalkulation.

Die Prototypen werden von unseren Kunden genutzt, um die Marktchancen des Produktes oder weitere Verarbeitungsschritte zu testen.

Unsere Pilotanlage kann Mustermengen von 20 bis 5.000 Kilogramm sowohl im Batchverfahren als auch im kontinuierlichen Verfahren herstellen. Die Anlage eignet sich daher auch hervorragend für Kleinserienproduktionen aller Art.

Produktionsphase – Großkampagnen

In den industriellen Produktionsanlagen beginnt die Lohntrocknung bzw. Lohnherstellung des Pulvers oder Granulats. Wir starten mit einer Versuchsphase: Die Ergebnisse aus der Pilotphase werden weiter optimiert, die Prozessparameter so lange angepasst, bis wir das bestmögliche Produkt in konstanter Qualität erhalten.

Im Laufe der weiteren Produktionskampagnen werden die Prozessparameter und -abläufe schrittweise angeglichen und weiterentwickelt.

Ihre Vorteile

  • Kurze Entwicklungszeit von den Machbarkeitstests bis zur Produktion bzw. Serienreife des Produkts
  • Kostentransparenz durch reelle Budgetpreise ab Versuchsreihe
  • Kostengünstige Überbrückung von Kapazitätsengpässen